Schutz vor Sommerekzemen bei Islandpferden
- Islandpferde Wissen
- 24. April 2022
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Millionen von Menschen und Pferden leiden gleichermaßen an allergischer Dermatitis, auch als Ekzem bekannt. Die wahrscheinlich beste Nachricht ist, dass Ihr Pferd mehr Unterstützung als je zuvor hat, um sich gegen schmerzhafte juckende Ekzeme zu verteidigen.
Sommerekzeme oder süßer Juckreiz sind eine langwierige saisonale Störung für Islandpferde und Pferde generell. Ein Sommerekzem ist eine allergische Reaktion auf bestimmte Proteine, an denen immer mehr
Pferde leiden. Diese Proteine stammen aus dem Speichel bestimmter Mücken, die Culicoide tragen. Ein Stich dieser Mücke ist schmerzhaft und verursacht Reizungen, insbesondere an Mähne und Schwanz. Der Abwehrmechanismus des Pferdes wird gestört und reagiert mit einer übermäßig defensiven Reaktion. Der Körper produziert Histamin, das immensen Juckreiz verursacht. Sobald das Pferd dieser Störung ausgesetzt ist, wird festgestellt, dass sich die Reizung jeden Sommer verschlimmert und das Pferd das Ekzem aufreißt, was schwerwiegende Folgen hat.
Die Symptome treten meist in den wärmeren Monaten des Jahres auf, nämlich im Sommer und Frühherbst. Am Anfang sind diese Symptome mild, aber sie verschlechtern sich allmählich. Darüber hinaus wird der Zeitraum, in dem sie auftreten, von Jahr zu Jahr länger. Alle Pferderassen reagieren im Allgemeinen empfindlich auf Allergien, einschließlich Sommerekzeme. Dennoch ist das Islandpferd eine der am stärksten betroffenen Rassen.
Bis heute gibt es kein geeignetes Mittel. Es stehen jedoch einige Behandlungsmethoden zur Verfügung:
Im Allgemeinen sollten die Art des Futters und die Fütterungsmethode keinen Einfluss auf das Vorhandensein von Sommerekzemen haben. Fettleibigkeit und ein Mangel an Mineralien und Spurenelementen können jedoch die Gesundheit der Haut gefährden.
Sie können Ekzeme behandeln, indem Sie den Kontakt mit den Culicoide-Mücken vermeiden, Ihr Pferd in Innenräumen bewegen oder Ekzemdecken verwenden. Zusätzlich können auch Anti-Mücken-Produkte verwendet werden. In einigen Fällen können Sie Antihistaminika oder Cortison verwenden. Manchmal können alternative Behandlungen mit Kräutern, Akupunktur oder Homöopathie Linderung bringen.
Sommerekzeme treten häufig bei Islandpferden auf, die exportiert werden und daher vor dem Import keinen Insektenstichen ausgesetzt waren. Das Hauptziel der Behandlung ist es, den Kontakt mit Insekten zu minimieren und allergische Symptome zu lindern. Insektizide, spezielle Decken, Antihistaminika, Glukokortikoide oder ein autogenes Serumpräparat können dabei verwendet werden. Die Behandlung ist jedoch schwierig.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren, weitere Informationen hierzu finden Sie im Cookie-Hinweis & Datenschutzerklärung